ARCHIV Test
Sa, 19. Februar 2022 / ABO KONZERT 1
IN WILLY WALTERS SALON
Sa, 19. Februar 2022, 19 Uhr,
Innsbruck, Vier Und Einzig, Haller Str. 41
Musik für Salonorchester aus der Sammlung eines
Innsbrucker Kapellmeisters
Bearbeitungen berühmter Werke von Sergej Rachmaninow,
Richard Strauss und Felix Mendelssohn Bartholdy durch
Mischa Spoliansky (1898-1985), Siegfried Translateur (1875-1944),
Richard Tauber (1891-1948) und andere
Salonorchester der Akademie St. Blasius
Projekt von „musikmuseum“ der Tiroler Landesmuseen im Abonnement der Akademie St. Blasius
So, 20. März 2022 / ABO KONZERT 2
KOMPLEXE KONTINUITÄTEN
So, 20. März 2022, 11 Uhr, Innsbruck, Haus der Musik
Robert Schumann (1810-1856) ∙ Introduktion und Allegro op. 92
Richard Wagner (1813-1883) ∙ Wesendonck Lieder WWV 91
(Instrumentation: Felix Mottl)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) ∙
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
Orchester der Akademie St. Blasius
Anne Schuldt, Mezzosopran
Michael Schöch, Klavier
Karlheinz Siessl, Leitung
Do, 09. Juni 2022 / ZUGABE 1
MUSIK IM STUDIO
Do, 09. Juni 2022, 20 Uhr,
Innsbruck, ORF Studio 3, Rennweg 14
Simon Steen-Andersen (*1976) ∙ Studies #1-#3
Judith Unterpertinger (*1977) ∙ Zeitenverwesung I. Studie für Violoncello solo (2021) UA
Auftragskomposition der Akademie St. Blasius
Manuel Zwerger (*1992) ∙ RAVE PARTY FOR KIDZ: LAST LEVEL für Tuba, Video und Ensemble (2022) UA
Auftragskomposition der Akademie St. Blasius (mit Unterstützung des Covid-19 / Kunst und Kultur 2021 / Arbeitsstipendiums)
Barbara Riccabona, Violoncello
Lukas Hanspeter, Tuba
Marco Döttlinger, Video- und Soundtechnik
Ensemble der Akademie St. Blasius: Monika Grabowska, Violine ∙ Dorottya Ujlaky, Violine und Whammy-Pedal ∙ Andreas Trenkwalder, Viola und Voice ∙ Valérie Fritz, Violoncello ∙ Stephan Moosmann, Bassklarinette ∙ Massimiliano Girardi, Baritonsaxofon ∙ Bernhard Desing, Kontraforte ∙ Karlheinz Siessl, Leitung
Kooperation mit dem ORF Tirol Abteilung Musik
Eintritt frei, Anmeldung unter 0512/5343-26220 oder mittels Anmeldeformular
Sa, 23. Juli 2022 / ABO KONZERT 3
FESTKONZERT STAMS 22
Sa 23. Juli 2022, 19.30 Uhr, Stams, Stiftsbasilika
Elias Praxmarer (*1994) ∙ Konzert für Orgel, Streicher und
Schlagwerk „Lux extendens“ UA
Franz Baur (*1958) ∙ „Pandora“ für großes Orchester UA
Charles-Marie Widor (1844-1937) ∙ Symphonie Nr. 3
für Orgel und Orchester op. 69
Orchester der Akademie St. Blasius
Michael Schöch, Orgel
Elias Praxmarer, Orgel
Karlheinz Siessl, Leitung
Kooperation mit dem Festival „Orgel Plus – stift stams sakral“
mit CD-Aufnahme
Sa, 22. und So, 23. Oktober 2022 / ZUGABE 2
ZEITIMPULS 2022 | human madness
Sa, 22. Oktober 2022, 20 Uhr,
Innsbruck, ORF Studio 3, Rennweg 14
So, 23. Oktober 2022, 19.00 Uhr,
Telfs in Tirol, Rathaussaal
Harry Triendl (*1973) ∙ Movements 01+02+03+05+06 UA
Klex Wolf (*1968) ∙ Kapitel 3 UA
Hannes Kerschbaumer (*1981) ∙ skraffe UA
Hannes Sprenger (*1958) ∙ Aufbruch UA
Josef Haller (*1993) ∙ Hypnagogia UA
Kathi Wagner (*1981) ∙ Regenbogenträume UA
Streicher der Akademie St. Blasius
Bläser des Tiroler Ensembles für Neue Musik
Harry Triendl, Konzept
Michael Köck, Leitung
Kooperation mit kunst4life, Windkraft Tirol, TENM, InnStrumenti und dem ORF Tirol Abteilung Musik
Innsbruck: Eintritt frei, Anmeldung unter 0512/5343-26220 oder mittels Anmeldeformular AUSGEBUCHT
Telfs: OE Ticket
So, 6. November 2022 / ABO KONZERT 4
GISMONTIANA
So, 6. November 2022, 18.00 Uhr,
Innsbruck, Vier Und Einzig, Haller Str. 41
Leo Brouwer (*1939) · Gismontiana für 4 Gitarren
und Streichorchester (2004) ÖEA
Francis Poulenc (1899-1963) · Sinfonietta FP 141 (1947)
Orchester der Akademie St. Blasius
Daniel Müller, Raúl Funes, Stella Maria Schletterer
und Isabel Siewers, Gitarren
Karlheinz Siessl, Leitung
AUSVERKAUFT
Sa, 17. und So, 18. Dezember 2022 / ABO KONZERT 5
TIROLER WEIHNACHTSKONZERT 2022
Sa, 17. Dezember 2022, 16 Uhr,
Innsbruck, Tiroler Landeskonservatorium,
Paul-Hofhaimer-Gasse 6
So, 18. Dezember 2022, 13 Uhr,
Innsbruck, Spitalskirche, Maria-Theresien-Str. 2
So, 18. Dezember 2022, 16 Uhr,
Innsbruck, Tiroler Landeskonservatorium,
Paul-Hofhaimer-Gasse 6
Johann Michael Malzat (1749-1787) ∙ Sinfonia pastorale in C-Dur, 1. Satz: Allegro
Josef Alois Meisl (1767 – nach 1792) ∙ Um Mariä Lob zu mehren
Alois Steinlechner (1805-1863) ∙ Pastoralmesse in G-Dur, Kyrie – Gloria
Franz Bühler (1760-1823) ∙ Nolite timere, Graduale zur Missa pastoritia
Johann Josef (a Leonissa) Kliebenschädl (1811-1871) ∙ Die Völker haben dein geharrt, Hirtengesang
Alois Steinlechner ∙ Pastoralmesse in G-Dur, Credo
Johann Michael Malzat ∙ Sinfonia pastorale in C-Dur, 2. Satz: Andante cantabile
Alois Steinlechner ∙ Pastoralmesse in G-Dur, Sanctus – Benedictus
Alois Steinlechner ∙ Pastoralmesse in G-Dur, Agnus Dei
Johann Michael Malzat ∙ Sinfonia pastorale in C-Dur, 4. Satz: Rondo
Franz Xaver Gruber (1787-1863) ∙ „Stille Nacht, heilige Nacht“ Fassung des Komponisten für Soli, Chor, Streicher, 2 Hörner und Orgel (entfällt aus liturgischen Gründen in der Spitalskirche)
Stefanie Steger, Sopran
Eva Schöler, Alt
Johannes Puchleitner, Tenor
Stefan Zenkl, Bass
Chor und Orchester der Akademie St. Blasius
Karlheinz Siessl, Leitung
Kooperation mit „musikmuseum“ der Tiroler Landesmuseen
mit CD-Produktion
So, 21. März 2021 / Konzertstream
SCHÖPFUNG OHNE WORTE
So, 21. März 2021, 19.30 Uhr, Konzert-Stream aus dem Haus der Musik Innsbruck
Cesare Pompeo di Castelbarco Visconti Simonetta (1782-1860) · Sonate caratteristiche sopra la Creazione a grande Orchestra (ca. 1845)
Orchester der Akademie St. Blasius
Roberta Pasciolla, Schauspielerin
Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen (Konzert-Stream und CD-Produktion)
So, 18. April 2021 / ABO 1 – Konzertstream
Abokonzert 1 | BEETHOVEN 251
So, 18. April 2021, 19.30 Uhr , Konzert-Stream aus dem Vier Und Einzig, Innsbruck
Joseph Haydn (1732 – 1809) · Szene für Sopran und Orchester „Berenice, che fai?“ Hob. XXIVa:10
Rezitativ (Allegro) „Berenice, che fai?“
Arie (Largo) „Non partir, bell’idol mio“
Rezitativ „Me infelice! Che fingo?“
Arie (Allegro) „Perché, se tanti siete“
Jan Václav Voříšek (1791 – 1825) · Sinfonie D-Dur op. 24
Orchester der Akademie St. Blasius
Susanne Langbein, Sopran
Sa, 24. Juli 2021 / ABO 2
Abokonzert 2 | SAINT-SAËNS 100
Sa, 24. Juli 2021, 19.30 Uhr, Stams, Stiftsbasilika
Paul Hindemith · Konzert für Orgel und Kammerorchester op. 46/2 (1927)
Camille Saint-Saëns · Sinfonie Nr. 3 op. 78 „Orgelsinfonie“
Orchester der Akademie St. Blasius
Michael Schöch, Orgel
Elias Praxmarer, Orgel
Michael Schöch und Anna Gellan-Rohregger, Klavier
Karlheinz Siessl, Leitung
Kooperation mit dem „Festival Orgel Plus – stift stams sakral“
So 17. Oktober 2021 / ZEITIMPULS
ZEITIMPULS 2021
So, 17. Oktober 2021, 11 Uhr, Innsbruck, ORF Studio 3, Rennweg 14
Festival ZEITIMPULS – Tiroler Tage für Neue Musik
Kaija Saariaho (*1952) · Sept Papillons (Ausschnitte)
für Violoncello solo UA
Barbara Riccabona, Violoncello
Kooperation mit Windkraft Tirol, TENM und Innstrumenti
Eintritt frei, Anmeldung unter 0512/566 533 oder studio3.tirol@orf.at
Fr, 01. Oktober 2021 / ABO 3
Abokonzert 3 | OKTETT „SPECIAL“
Fr, 01. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Tirol Panorama, Innsbruck, Bergisel 1
Igor Strawinsky (1882-1971) · „Fanfare for a New Theatre“ für 2 Trompeten (1964)
Elias Praxmarer (*1994) · Oktett UA
Igor Strawinsky · „Lied ohne Name“ für 2 Fagotte (1918)
Michael F. P. Huber (*1971) · Oktett UA
Francis Poulenc (1899-1963) · Sonate pour cor, trompette et trombone (1922/1945)
Igor Strawinsky · Oktett (1923)
Oktett der Akademie St. Blasius
So 7. November 2021 / ABO 4
MEMENTO 2021
So, 7. November 2021, 18 Uhr, Innsbruck, Vier und Einzig, Haller Str. 41
Hans Krása (1899-1944) · „Adagio“ für Streichorchester
Franz Schreker (1878-1934) · Kammersinfonie (1916)
„Sh’ma Israel“ – Shmuel Barzilai singt jüdische Lieder, begleitet vom Orchester der Akademie St. Blasius
Franz Schreker · „Intermezzo“ aus der „Romantischen Suite“ für Streichorchester
op. 8 (1900)
Orchester der Akademie St. Blasius
Oberkantor Shmuel Barzilai, Tenor
Karlheinz Siessl, Dirigent
Fr, 17. Dezember bis So, 19. Dezember 2021 / ABO 5
Abokonzert 5 | TIROLER WEIHNACHTSKONZERT 2021
Fr, 17. Dezember 2021, 20 Uhr, St. Pauls / Südtirol, Pfarrkirche
Sa, 18. Dezember 2021, 16 Uhr, Innsbruck,
Tiroler Landeskonservatorium
So, 19. Dezember 2021, 13 Uhr, Innsbruck,
Spitalskirche, Maria-Theresien-Straße 2
So, 19. Dezember 2021, 16 Uhr, Innsbruck,
Tiroler Landeskonservatorium
Weihnachtliche Musik von Johann Zach (1713–1773)
und Franz Xaver Gruber (1787–1863)
Stefanie Steger, Sopran
Katrin Auzinger, Alt
Johannes Puchleitner, Tenor
Stefan Zenkl, Bass
Chor und Orchester der Akademie St. Blasius
Karlheinz Siessl, Dirigent
Kooperation mit „musikmuseum“ der Tiroler Landesmuseen und Pauls-Sakral
So, 05. Januar 2020 / GASTSPIEL
NEUJAHRSKONZERT 2020
So, 5. Januar 2020, 20.30 Uhr
Gustav-Mahler-Saal, Kulturzentrum Grand Hotel, Dolomitenstraße, 41,
39034 Toblach, Südtirol, Italien
Verletzungsbedingt musste unser Solist Max Ziehesberger leider absagen. Wir wünschen ihm gute Besserung!
Programm (aktualisiert):
Joseph Netzer · Ouvertüre in Es
Josef Hellmesberger jun. · Teufelstanz
Hans Christian Lumbye · Traumbilder
Johann Strauß · Ritter Pazman, Csárdás op.441
Josef Strauss · Delirien, Walzer op.212
Johann Strauß · Perpetuum mobile op.257
Eduard Strauß · Ohne Bremse, Polka schnell op.238
Giuseppe Martucci · Notturno op.70 Nr.1
Franz von Suppè · Die schöne Galathée
Edi Giuliani, Steirische Zither
Ilse Strauß, Czakan
So, 22. März 2020 / ABO 1
Abokonzert 1 | Matinee | BEETHOVEN 2020/1?
So, 22. März 2020, 11 Uhr, Haus der Musik, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck
AUFGRUND DER AKTUELLEN EREIGNISSE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM CORONAVIRUS (COVID-19) SIND WIR LEIDER GEZWUNGEN, DAS KONZERT AUF EINEN SPÄTEREN ZEITPUNKT ZU VERLEGEN.
Wir sind um einen Ersatztermin bemüht. Entschuldigen Sie bitte die Umstände. Bleiben Sie gesund und uns gewogen.
Hugo Distler · Cembalokonzert op.14 (1935/36)
Joseph Haydn · Scena di Berenice, Hob:XXIVa:10
Jan Václav Voříšek · Symphonie in D, op.24
Annemarie Dragosits, Cembalo
Susanne Langbein, Sopran
Fr, 26. Juni 2020 / STREICHTRIO
STREICHTRIO | Beethoven 2020/2
Fr, 26. Juni 2020, 19.30 Uhr
GEA Geschäft, Anichstraße 22, 6020 Innsbruck
Bitte beachten Sie die TERMINÄNDERUNG. Dieses Konzert ist eines der ersten, das nach dem erzwungenen Corona-Stop in Tirol stattfindet. Wir freuen uns auf Sie. Wir bitten um Anmeldung per Mail . Achtung: Sehr begrenztes Platzangebot!
Anton Webern · Streichtrio op.20
Ludwig van Beethoven · Streichtrio Es-Dur op.3
Es spielt das Streichtrio der Akademie St. Blasius
in der Besetzung Monika Grabowska, Violine | Markus Huber, Viola | Barbara Riccabona, Violoncello
Eintritt frei
Fr, 26. Juni 2020 / STREICHTRIO
ZEITIMPULS 2020
ACHTUNG: Neuer Termin: Sa, 17.10.2020, ab 20 Uhr + 7 Tage
ORF Studio 3, Rennweg 14, 6020 Innsbruck
CORONABEDINGTE ÄNDERUNG! BITTE NÄHERE INFOS BEACHTEN! Coronabedingt musste der ORF die geplante Podiumsdiskussion leider absagen.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion beim Festival ZEITIMPULS – Tiroler Tage für Neue Musik spielt Barbara Riccabona, Violoncello solo
Johannes Maria Staud (*1974) · „Donum“ (Segue II für Pierre Boulez) für Violoncello (2006-15)
Simon Steen-Andersen (*1976) · „Study for String Instrument #3“ für Violoncello und Video (2011)
Kooperation mit Windkraft Tirol, TENM und Innstrumenti
Eintritt frei, Anmeldung unter 0512/566 533 oder studio3.tirol@orf.at
Sa, 08. November 2020 / ABO 4
Abokonzert 4 | MEMENTO 2020
Sa, 8. November 2020, 18 Uhr, Vier und Einzig, Haller Str. 41, 6020 Innsbruck
AUFGRUND DER BEHÖRDLICHEN ANORDNUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEM CORONAVIRUS (COVID-19) SIND WIR LEIDER GEZWUNGEN, DAS KONZERT ABZUSAGEN.
Der Kartenverkauf wird rückabgewickelt. Wir sind um einen Ersatztermin bemüht. Entschuldigen Sie bitte die Umstände. Bleiben Sie gesund und uns gewogen.
Franz Schreker · Intermezzo für Streicher
Hans Krasa · Adagio für Streichorchester
Franz Schreker · Kammersymphonie (1914)
Sh’ma Israel – Oberkantor Shmuel Barzilai singt jüdische Lieder begleitet vom Orchester der Akademie St. Blasius:
Naomi Schemer · Jerusalem
Dudu Fisher · Elokai
Ronen Nissan · Kol Haolam Kulo
Abe Ellstein · Velirushalaim Ircha
Ronen Nissan · Ose Shalom / Hevenu Shalom
Shmuel Barzilai, Tenor
Sa, 25. Juli 2020 / ABO 3
Abokonzert 3 | TIROL 1809 – UND JETZT?
Sa, 25. Juli 2020, 19.30 Uhr
Stiftsbasilika, Stiftshof 1, 6422 Stams
Elias Praxmarer · Konzert für Orgel und Orchester (UA)
Franz Baur · Konzert für Orgel und Orchester (UA)
Thierry Escaich · Concerto pour orgue n°1 (1995) (ÖEA) ist coronabedingt verschoben. Dafür hören Sie:
Francis Poulenc · Konzert für Orgel, Streicher und Pauke
Elias Praxmarer und Michael Schöch, Orgel
Sa, 19. bis So, 20. Dezember 2020 / ABO 5
Abokonzert 5 | TIROLER WEIHNACHTSKONZERTE 2020
Sa, 19. Dezember 2020, 16 Uhr, Innsbruck, Tiroler Landeskonservatorium, Konzertsaal, Paul Hofhaimer Gasse 6
So, 20. Dezember 2020, 13 Uhr, Innsbruck, Spitalskirche, Maria-Theresien-Straße 2, 6020 Innsbruck
So, 20. Dezember 2019, 16 Uhr, Innsbruck, Tiroler Landeskonservatorium, Konzertsaal, Paul Hofhaimer Gasse 6
Aufgrund der behördlichen Auflagen muss das Tiroler Weihnachtskonzert heuer leider ohne Live-Publikum stattfinden.
Für Ihre gekauften Eintrittskarten erhalten Sie das Geld zurück.
Das Konzert findet statt! In kleinerer Besetzung, und Sie können live dabei sein: Online-Stream am Sonntag, 20. Dezember 2020, 16 Uhr
Wir wünschen Ihnen fröhliche, gesegnete Weihnachten!
Wir laden Sie ein, das „Tiroler Weihnachtskonzert 2020“ kostenlos zu besuchen. Es ist uns eine große Freude und Ehre, Sie im Publikum begrüßen zu dürfen!
Wenn sie möchten, können Sie „Eintrittskarten“ kaufen, indem Sie einen selbst gewählten Betrag auf das Konto der Akademie St. Blasius bei der Hypo Tirol Bank · IBAN AT97 5700 0300 5316 2565 · BIC HYPTAT22
überweisen. Auch Ihre finanzielle Unterstützung erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit!
Weihnachtliche Musik von Johann Zach (1713–1773) und Franz Xaver Gruber (1787–1863)
Stefanie Steger, Sopran
Katrin Auzinger, Alt
Johannes Puchleitner, Tenor
Stefan Zenkl, Bass
Video, Streaming · Harry Triendl
Ton · Peter Golser
Licht · Tobias Hipf
Kooperation mit „musikmuseum“ der Tiroler Landesmuseen
AKADEMIE ST. BLASIUS
ENTDECKEN
ORCHESTER
HINTER DER BÜHNE
KÜNSTLERISCHER
LEITER UND DIRIGENT
SÄNGERINNEN
UND SÄNGER
MUSIKERINNEN
UND MUSIKER
ENSEMBLES
CDs
MEDIA
ARCHIV
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore
et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore
et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.