TESTSEITE
Sa 18. Januar 2025 / ZUGABE 1
Sopranistin Belinda Loukota

NEUJAHRSKONZERT

Sa, 18. Jänner 2025, 19 Uhr, Innsbruck, Stiftskeller, Kaisersaal, Stiftgasse 1

MUSIK & KULINARIUM
Musik für Salonorchester aus dem Repertoire des Kapellmeisters Willy Walter.
(Falls das Menü gebucht wurde, wird dies im Anschluss an das Konzert serviert.) 
Belinda Loukota, Sopran
Martin Lechleitner, Tenor
Franz Gratl, Moderation
Salonorchester der Akademie St. Blasius in der Besetzung
Lydia Huber (Flöte), Markus Stern (Klarinette), Veronika Seidl-König (Trompete), Andi Lettinger (Posaune), Anja Schaller (Violine 1, Leitung), Barbara Aichner (Violine 2), Martha Kneringer (Viola), David Unterhofer (Violoncello), Robert Bischoff (Kontrabass), Anna Gellan (Klavier-Direktion)

Eine Veranstaltung der Reihe musikmuseum der Tiroler Landesmuseen

So 16. Februar 2025 / ABO 1
Die Cellistin Rahel Rupprechter

LIEBLINGSWERKE

So, 16. Februar 2025, 11.00 Uhr, Innsbruck, Haus der Musik, Universitätsstraße 1

Michael F.P. Huber (*1971) ∙ Jen la Momento für Streichorchester
Hans Gál (1890-1987) ∙ Concertino für Violoncello und Streichorchester
Bohuslav Martinů (1890-1959) ∙ Doppelkonzert für zwei Streichorchester, Klavier und Pauken
Orchester der Akademie St. Blasius in Kooperation mit inn.wien ensemble
Rahel Rupprechter, Violoncello
Anna Gellan, Klavier
Karlheinz Siessl, Leitung
Fr 28. März 2025 / ABO 2
Michaela Girardi, Violine

MORDSMUSIK

Fr, 28. März 2025, 19.00 Uhr, Innsbruck, Hofkirche,  Universitätsstraße 2

Madrigale von Carlo Gesualdo (1566-1613) 
Karl Amadeus Hartmann (1905-1963) ∙ Concerto funebre
Claude Vivier (1948-1983) ∙ Lonely Child für Sopran und Orchester
Carlo Gesualdo ∙ Ave Dulcissime Maria (a cappella)
Orchester der Akademie St. Blasius in Kooperation mit Innsbrucker Hofmusik
Michaela Girardi, Violine
Stefanie Steger, Sopran
Karlheinz Siessl, Leitung Akademie St. Blasius
Marian Polin, Leitung Innsbrucker Hofmusik
Fr 30 Mai 2025 / ZUGABE 2

KAMMERMUSIK FÜR HARFE

Fr, 30. Mai 2025, 19.30 Uhr, GEA Geschäft, Anichstraße 22, 6020 Innsbruck

Michael F.P. Huber (*1971) ∙ Harfenquintett UA
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) ∙ Adagio molto für Harfe und Streichquintett
Maurice Ravel (1875-1937) ∙ Introduktion und Allegro
Arnold Bax (1883-1953) ∙ Quintett für Harfe und Streicher
Kammerensemble der Akademie St. Blasius
Martina Rifesser, Harfe
EINTRITT FREI(WILLIGE) SPENDEN!
Sa 19. Juli 2025 / ABO 3

FESTKONZERT STAMS

Sa, 19. Juli 2025, 20.00 Uhr, Stams, Basilika, Stiftshof 1

Elias Praxmarer (*1994) ∙ UA für Orgel und Streicher
Rudi Stephan (1887-1915) ∙ Musik für Orchester Nr. 2
Alfredo Casella (1883-1947) ∙ Symphonie Nr. 2 c-Moll, op.12
Orchester der Akademie St. Blasius
Elias Praxmarer, Orgel
Karlheinz Siessl, Leitung
Sa 08. und So 09. November 2025 / ABO 4

VIERZEHNTE

Sa, 08. November 2025, 19.30 Uhr, Imst, Stadtbühne Imst, Bundesstr. 3
So, 09. November 2025, 18.00 Uhr, Innsbruck, Vier und Einzig, Hallerstr. 41

Artur Honegger (1892-1955) ∙ Symphonie Nr. 2 für Streicher mit Trompete
Dmitri Schostakowitsch (1906-1976) Symphonie Nr. 14
N.N., Sopran
N.N., Bass
Orchester der Akademie St. Blasius
Michael Köck, Leitung
Sa 11. und So 12. Oktober 2025 / ZUGABE 3

BABYLON

Sa, 11. Oktober 2025, 19.30h Uhr, Fügen, Pfarrkirche
So, 12. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Götzens, Wallfahrtskirche

Franz Baur (*1958) ∙ Oratorium für Soli, Chor und Orchester UA
Orchester der Akademie St. Blasius
CHORrekt, Thomas Waldner, Choreinstudierung
Susanne Langbein, Sopran
Andreas Mattersberger, Bariton
Karlheinz Siessl, Leitung

In Kooperation mit Cultura Sacra, Götzens und Steudltenn, Uderns
Teil des Festivals ZEITIMPULS

Sa 20. und So 21. Dezember 2025 / ABO 5

TIROLER WEIHNACHTSKONZERT 2025

Sa, 20. Dezember 2025, 13 Uhr, Innsbruck, Spitalskirche Innsbruck
Sa, 20. Dezember 2025, 16 Uhr, Innsbruck, Tiroler Landeskonservatorium, Konzertsaal
So, 21. Dezember 2025, 16 Uhr, Innsbruck, Tiroler Landeskonservatorium

Joseph Friedrich Hummel (1841-1919) ∙ Weihnachtsmesse für Soli, Chor und Orchester
Franz Xaver Gruber (1787-1863) ∙ „Stille Nacht, heilige Nacht“ (entfällt aus liturgischen Gründen in der Spitalskirche) und weihnachtliche Werke  aus Tiroler Überlieferung
Chor und Orchester der Akademie St. Blasius
Karlheinz Siessl, Leitung
Kooperation mit „musikmuseum“ der Tiroler Landesmuseen, CD-Produktion

AKADEMIE ST. BLASIUS

ENTDECKEN

ORCHESTER

HINTER DER BÜHNE

KÜNSTLERISCHER
LEITER UND DIRIGENT

SÄNGERINNEN
UND SÄNGER

MUSIKERINNEN
UND MUSIKER

ENSEMBLES

CDs

MEDIA

ARCHIV

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner